By admin, on September 11th, 2012%
Der Coaching Circle ist ein geniales System für jeden Coach, sich bestimmte Strukturen im Coaching als Ablaufplan anzueignen. Das bedeutet nicht, das es nur so gehen muss. Aber immer dann, wenn man nicht weiter weiß ist es hilfreich sich mit einer Struktur wieder auf einen Pfad bringen zu lassen.
Im Laufe meiner Jahre mit Coaching Erfahrung ist . . . → Read More: Strukturen im Coaching
By admin, on Juli 14th, 2011%
NLP Intervention: Integration
Eine meiner liebsten Interventionen ist die Integration. Eine Technik, die Richard Bandler schon benutzt hat und dies auch mit viel Humor erzählt. Hier aber erst einmal die Technik:
1.) Identifiziere zwei unterschiedliche Anteile, die eine weitere Entwicklung oder ein Erreichen eines Ziels dadurch blockieren, dass diese sich gegenseitig verhindern. Bei diesem Prozess heisst . . . → Read More: Das Integrationsformat
By admin, on Juli 6th, 2011%
Ich spazierte an einem schönen Sommertag durch Saarbrücken und betrachtete die Menschen entspannt im miteinander. Ich sah lachende und ernste Gesichter. Traurige Menschen und gestresste Businesshandytelefonierer.
Bei all diesen Bildern, die an mir vorbeizogen entstand immer das Wort Selbstwirksamkeit vor meinen Augen und ich fragte mich, was die einzelnen Menschen wohl zu ihrer persönlichen Selbstwirksamkeit sagen würden. . . . → Read More: Selbstwirksamkeit
By admin, on April 15th, 2011%
Warum nicht jeder Berater auch ein Coach ist und nicht jedes Gespräche auch ein Coaching. In diesem Artikel geht es darum die Möglichkeiten des Coachings heute einmal näher zu beleuchten.
Das ursprüngliche Coaching kommt aus dem Sport. Dort geht es eben um Leistungssteigerung von Sportlern. Sowohl durch körperliches Training als auch durch mentales Training. Doch gewiefte Coaches . . . → Read More: Was kann Coaching heute alles kann?
By admin, on März 24th, 2011%
Fragen zu OBSCURE mit den Sleight of Mouth Patterns
Open Belief System Connections Using Requests (M.Röder)
Diese Sprachkunst (Sleight of Mouth Patterns) des NLP ist ein wirksames Mittel an den Glaubenssätzen zu rütteln. Manchmal ist das auch die Lösung, manchmal hilft es nur, dass dann neue Strukturen und Lösungen leichter beim Klienten ankommen können.:
Klient kommt mit . . . → Read More: Beispiel für Sleight of Mouth Patterns
By admin, on September 13th, 2010%
Der meterologische Herbstanfang hat uns voll erwischt. Dafür waren die Blogger und Twitterer umso mehr aktiv. Und es gab ein paar sehr spannende Tipps diese Woche. Bei diesen Tipps schaue ich ausnahmsweise mal über die Coachingthemen hinaus, weil Google und Sozial-Media zur Vermarktung im Coaching sehr hilfreich sein kann.
Fangen wir einmal bei Google an:
Instant : Die . . . → Read More: Blog’o’Rama -3 – Tipps für Coaches
By admin, on Juli 4th, 2010%
Veränderung startet jetzt!
Wenn Sie mit Schwierigkeiten in Ihrem Leben nicht mehr klar kommen, dann ist es manchmal hilfreich, sich mit einem Coach in Verbindung zu setzen. Allerdings können Sie mit strukturierte Arbeitsweise auch vieles bereits selbst für sich angehen.
Die Arbeit eines Coaches besteht darin
die richtigen Fragen zu stellen
den Raum für Veränderung zu schaffen
den Gedankenraum zu erweitern . . . → Read More: Selbstcoaching – Teil 1
By Markus Roeder, on Mai 6th, 2010%
ein Übel unserer Leistungsgesellschaft ist der Stress. Die Anforderungen an einen Beruf steigen ständig und fordern uns heraus, mehr zu erreichen und trotzdem körperlich nicht in einen Stresszustand zu kommen. Denn dieser würde uns auf längere Sicht erheblich schwächen.
Darum wollen wir uns in dieser Serien den Möglichkeiten von Antistresspatterns aus der Sicht des NLPs zuwenden. Andere . . . → Read More: NLP und Stress (1) – Theorie
By Markus Roeder, on April 4th, 2010%
Wodurch definiert der Geist sich selbst? Neueste Forschungen ergaben, daß unser viel geliebtes und diskutiertes ICH nicht im Kopf entsteht, sondern seinen Ursprung im Körper hat. Denn der Körper ist klar abtrennbar vom Rest der Welt ( Außer bei ein paar speziellen Gelegenheiten).
Da unser Gehirn im ständigen Feedback mit dem Körper ist und viele was gedacht . . . → Read More: Grenzen erweitern – Bewußtsein erwacht durch Austausch.
By Markus Roeder, on März 4th, 2009%
Was hat Yoga mit den modernen Möglichkeiten von NlP oder Coaching zu tun?
Sehr viel. Denn Yoga besteht mehr als nur aus den Übungen, die mittlerweile in Deutschland von mehr als einer Million Menschen praktiziert werden. Yoga kennt viele Wege um zu einem ruhigen Geist und ruhigen Gedanken zu kommen. Dieser klassische Hathayogaweg gilt im allgemeinen als . . . → Read More: NLP – Coaching – YOGA
|
|
|